Christian Broghammer

von Peter

Christian Broghammer

Als amtierender Ortschaftsrat kandidiere ich gerne erneut für dieses Amt.

Diese ehrenamtliche Tätigkeit gibt mir die Möglichkeit mich weiterhin für Dettingen- Wallhausen einzusetzen. Dies habe ich, zusammen mit meiner Fraktion, die letzten Jahre sehr erfolgreich getan und würde dies sehr gerne weiter tun.

Ein paar Sätze zu meiner Person sowie zu meinen Bewegründen mich erneut als Kandidat zum Ortschaftsrat aufstellen zu lassen.

Geboren 1971 in Konstanz bin ich zusammen mit meinen Eltern und meinen drei Geschwistern 1972 nach Dettingen gezogen.

In der Dettinger Hauptschule habe ich meine Frau (Manuela Broghammer geb. Renner) kennengelernt. Inzwischen sind wir über 20 Jahre verheiratet und leben sehr glücklich und zufrieden zusammen mit unseren zwei Töchtern hier in Dettingen - Wallhausen.

Wir sind in Dettingen sehr verwurzelt und in verschiedenen Bereichen / Vereinen aktiv und engagiert.

Dies macht uns sehr viel Spaß und wir können hierdurch was zum aktiven Dorfleben beitragen. Zusätzlich zeigen wir unseren Töchtern was es bedeutet sich für etwas einzusetzen und einzubringen, dies ist uns sehr wichtig.

 

Zu meiner Person:

Nach erfolgreichem Hauptschulabschluss entschied ich mich den Realschulabschluss nachzuholen.

Diesen Abschluss habe ich 1989 erreicht um im Anschluss ein Jahr als Austauschschüler in den USA zu verbringen. In diesem Jahr bekam ich die Gelegenheit viele Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen und Kulturen zu sammeln, wovon ich heute noch profitiere. Zurück aus den USA begann ich eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker in Konstanz und Freiburg, welche ich erfolgreich mit der Gesellenprüfung abgeschlossen habe.

Um meine praktischen Fähigkeiten weiter zu fördern, entschloss ich mich einen zweiten Beruf zu erlernen, und bekam die Möglichkeit bei der Zimmerei Hornstein in Dettingen eine Ausbildung zum Zimmerer zu machen, welche ich auch erfolgreich mit der Gesellenprüfung abschloss.

Meinen beruflichen Werdegang setzte ich die nächsten Jahren als Zimmerer in Konstanz fort. In dieser Zeit entschied ich mich meinen alten Traum, nach Abschluss der Hauptschule noch zu Studieren, zu verwirklichen.

Somit besuchte ich ein Jahr das Berufskolleg in Konstanz um die Fachhochschulreife zu erlangen. Nach Abschluss der Fachhochschulreife studierte ich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Konstanz mit der Vertiefungsrichtung Umwelt, Verkehr und Wassererbau

 

Meine Diplomarbeit über die Siedlungswassertechnische Erschließung des Schmidtenbühl Nord habe ich im Jahre 2006 erfolgreich abgelegt.

Beruflich war ich als Dipl. Bauingenieur (FH) mehrere Jahre in der Schweiz tätig. Nach dieser Zeit hat mich das „Heimweh“ gepackt, eigentlich wollte ich schon immer in meiner Heimat Konstanz beruflich tätig sein. Somit entschloss ich mich mein Schweizer Berufsleben zu beenden und wieder in Konstanz zu arbeiten.

Aktuell bin ich als Dipl. Bauingenieur (FH) bei den Kliniken Schmieder in Allensbach angestellt. Von diesem Standort aus betreue ich, zusammen mit meinen Kollegen, alle weiteren sechs Standorte der Kliniken Schmieder in Baden Württemberg.

Zurück